• De
  • Fr
  • Nl
  • En
  • Suche
Stichwortsuche
  • Tijdmachine
    Tijdperken en hoofdstukkenBegrippen en ontstaansgeschiedenis
  • Reis door het land
    KaartenHistorische gebiedenLandschapsbeeldenTaalgebieden
  • Geschiedenislaboratorium
    ExperimenterenAnalyserenMethoden
  • Onderzoek
    ZOGProjectenPublicaties
  • Bronnen
  • Virtuele Tentoonstelling
  • 100 jaar Ostbelgien
  • Geschiedenislaboratorium

Vorherige Nächste
  • Beelden
  • Spotprenten
  • Audiovisueel

Propagandistischer Auftakt: die ersten Bewegtbilder Ostbelgiens

Wir sehen die ersten Bewegtbilder Ostbelgiens vom 19. August 1919. Die Bilder müssen entschlüsselt werden, da sie propagandistisch aufgeladen sind...

Stimmen aus einer längst vergangenen Zeit: Judenschmuggel

Wir hören schwer atmende Personen. Ein offensichtlich älterer Herr berichtet von seinen Erfahrungen als Grenzschmuggler und Fluchthelfer an der deutsch-belgischen Grenze in den 1930er Jahren...

Macht macht Medien

Viele Politiker waren in den 1980er Jahren dagegen, dass neue Radiosender Informationen ausstrahlten. Auch bei uns standen Radio Distel, Radio Malmedy oder Radio Hermann teils im Kreuzfeuer der Kritik. Was denkst du über das Verhältnis von medialer Freiheit und journalistisch hochwertigen produzierten Beiträgen?

Der audiovisuelle Zwischenraum

Auch Ostbelgien war im Jahrhundert der Massenmedien durch audiovisuelle Quellen geprägt. In diesem Bereich des Ostbelgienportals wollen wir dir anhand einiger Quellen zeigen, wie man diese Dokumente entschlüsselt...

  • Tijdmachine
    • Tijdperken en hoofdstukken
    • Begrippen en ontstaansgeschiedenis
  • Reis door het land
    • Kaarten
    • Historische gebieden
    • Landschapsbeelden
    • Taalgebieden
  • Geschiedenislaboratorium
    • Experimenteren
    • Analyseren
    • Methoden
  • Onderzoek
    • ZOG
    • Projecten
    • Publicaties
  • Bronnen
  • Virtuele Tentoonstelling
  • 100 jaar Ostbelgien
  • xing
  • facebook
  • twitter
 
  • © 2019 Zentrum für Ostbelgische Geschichte V.o.G.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung