5081220180612094515488
Bildgeschichte

Hallo Eupen, sind sie bereit?

7.09.2022
  • Labor
  • Dokumentieren
  • Bildgeschichte

„Hallo Eupen, Hubert Jenniges, sind Sie bereit?“ sagte eine weibliche Stimme, bevor das Brüsseler Studio des Belgischen Hörfunks an den Journalisten Hubert Jenniges übergab, der die Liveübertragung aus dem Rat der Deutschen Kulturgemeinschaft mit den Worten begann: „Meine Damen und Herren, heute am 23. Oktober [Anm. d. Verf. 1973] erreicht die deutsche Sprach- und Kulturgemeinschaft auf dem Wege zur kulturellen Autonomie eine sehr wichtige Etappe. Heute an diesem kühlen Oktobertag werden wir hier in Eupen und Sie, meine Damen und Herren draußen an den Lautsprechern, die erste konstituierende Sitzung des neu geschaffenen Rates der deutschen Kulturgemeinschaft miterleben“ (1).

War Eupen aber bereit? Hierüber gingen die Meinungen auseinander. Michel Louis, liberaler Senator (1968-1971) und Tierarzt aus Sankt Vith, war der festen Überzeugung, dass die deutschsprachigen Belgier sehr wohl bereit waren. Er forderte im Senat weitreichende Befugnisse für den Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Zudem trat er für eine Verankerung des Rates, seiner Befugnisse und seines Wahlmodus in der Verfassung ein, sodass diese nicht durch ein einfaches Gesetz abgeschafft werden konnten.

Willy Schyns, christlich-sozialer Abgeordneter aus Kelmis, vertrat eine Gegenmeinung: „Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass der Kulturrat für unsere Gegend direkt durch dem Volk [sic] gewählt werden soll. Gewiss, man mag diese Möglichkeit als eine sehr demokratische Formel ansehen, aber wenn man die Eigenart unserer Gegend berücksichtigt und wenn man die Geschichte unserer Gegend auch bedenkt mit all dem Für und Dagegen, dass sich in den letzten 50 Jahren in der Gegend abgespielt hat, dann bin ich der Meinung, dass man der deutschsprachigen Gegend in Belgien einen sehr schlechten Dienst erweist, wenn man sagt: das Volk soll die Mitglieder des Kulturrates selbst wählen.“ (2)

Auch die sozialistische Partei (PSB), häufig durch Germaine Copée-Gerbinet aus Verviers vertreten, sprach sich gegen eine Wahl und weitreichende Befugnisse des Rates aus.

Schyns und die PSB mussten letztlich unter dem Druck der jungen Eifeler CSP-Sektionen und der erstarkenden PDB-Konkurrenz einlenken. Johann Weynand wurde an diesem kühlen 23. Oktober 1973 als erster Präsident des Rates der deutschen Kulturgemeinschaft vereidigt. Die Autonomie der deutschsprachigen Belgier war da. Die Zukunft zeigte: Eupen war gelehrig und bereit.

Vitus Sproten
Aus ZVS, 2017/10, S. 227-228.

(1): Tonarchiv des BRF: Einsetzung des Rates der Deutschsprachigen Kulturgemeinschaft Teil 1/2, B1RM_0033, 23. Oktober 1973.

(2): Tonarchiv des BRF: Reaktion des CSP-Abgeordneten Willy Schyns auf diese Billigung (Wahl deutscher Kulturrat), B1RM_0005, 4 mai 1970.

Lesetipp:

Christoph Brüll, Freddy Cremer und Werner Mießen, „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!“ Verzerrende Geschichtsbilder und fehlendes Selbstbewusstsein, in Carlo Lejeune, Christoph Brüll (Hg.), Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Bd. 5: Säuberung, Wiederaufbau, Autonomiediskussionen (1945-1973), Eupen 2014, S. 46-104.