L'actuelle région de langue allemande de Belgique faisait partie du Royaume de Prusse au XIXème siècle...
Ostbelgische Kirche in der Krise
Gedenkveranstaltungen und Erinnerungen an den 10. Januar 1920
Kelmis feiert 100jährige Zugehörigkeit zu Belgien
Schließung der Entbindungsstation Eupen eine Option?
Malmedy-Weismes fühlen sich von 100-Jahr-Feier ausgeschlossen
Diskussionen um Krankenhäuser
DG klagt gegen Unternehmen
Religionsunterricht zeitgemäß?
"Kein Geschichtsrevisionismus" bei Gedenkfeier
Lambertz übergibt AdR-Vorsitz
PDG fordert Garantien für ostbelgische Kliniken
Karnevalsumzüge wegen Sturmtiefs abgesagt
Erster Fall von Corona-Virus in Nachbarregion
Vertiefte Zusammenarbeit mit Malmedyer Wallonie
Kostenloser Luxemburger Nahverkehr
Polizeizone Eifel bald nur noch mit zwei Dienststellen
Erster Infizierter mit Corona-Virus in Ostbelgien
Grünes Licht für neues Rollerski- und Biathlonzentrum in Elsenborn
Personalmangel in Hilfeleistungszone DG
Erste Bürgerversammlung im Rahmen des Bürgerdialogs in der DG
Eingeschränkte Besuchskontakte in Pflegeheimen
Konzertierungsausschuss zu Corona
Keine Massenevents mehr wegen Corona
Neue Kommunikationszentrale für deutschsprachige Polizeizonen
Drei bestätigte Corona-Fälle in DG
Maßnahmen zur Eindämmung von des Corona-Virus (CoVid19)
Nationaler Sicherheitsrat ruft Notfallplan aus
Regierung und Bürgermeister gemeinsam gegen Covid-19
Notfallplan tritt in Kraft - DG rüstet sich
Föderalregierung erhält Sondervollmachten
Ausgangssperre in Belgien
Weitere Einschränkungen durch Covid-19
Erster Corona-Toter in Ostbelgien
Kontrollen an der deutsch-belgischen Grenze
Erster Corona-Toter im Eupener Land
Nationaler Sicherheitsrat verlängert die Maßnahmen
Mobile Interventionsteams im Einsatz
Auch ostbelgische Unternehmen unter Druck
Bisher 16 Corona-Tote in Ostbelgien
Breite PDG-Mehrheit stimmt für Krisendekret
DG verteilt Schutzmaterial
Corona-Infektionen in Altenheimen
Verlängerung der Sicherheitsmaßnahmen bis zum 3. Mai
DG ordert für alle Bürger 260.000 Masken
Nationaler Sicherheitsrat verabschiedet Lockerungsmaßnahmen
Corona verursacht Haushaltsdefizit für die DG
Gestaffelte Aufhebung der Besuchverbote in Seniorenheimen
Weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Nationaler Sicherheitsrat läutet Phase 2 der Exit-Strategie ein
Ausweitung der Naturreservate in Ostbelgien
Protest-Spaziergang gegen Corona-Maßnahmen
Öffnung der deutsch-belgischen Grenze
Polemik um Vivias
Lockerungen der Corona-Maßnahmen treten in Kraft
Regionalabgeordnete Mauel provoziert
Ausgrabungen in St. Vith
Kooperationsabkommen zur Energiepolitik
Nachtragshaushalt und Schulpflicht
Phase 4 der Corona-Exit-Strategie
Deutschsprachige Justiz an einem Ort
Positives Stimmungsbild zu Corona-Krise
Bürgerbefragung zu Windpark Emmelser Heide gescheitert
Erster Wolffsriss in Ostbelgien
Karl-Heinz Lambertz vom König als Ministerpräsident vereidigt
Drittes Krisendekret des PDG
Kontaktzentrum zu Corona-Infektionsketten
PDG verabschiedet "Klimaschutz-Dringlichkeitserklärung"
Nationaler Sicherheitsrat verschärft die Vorgaben
Weitere Einschränkungen wegen Corona
Sonderausschuss zu Corona-Krise sucht Erfahrungsberichte der Bürger
38 Millionen für öffentlichen Immobilienpark der DG
Ausbau des Eupener Bahnhofs beschlossen
Streit um Maskenpflicht in den Schulen der DG
Ostbelgier protestieren in Berlin gegen Corona-Maßnahmen
Letzte Postämter zum Postverteilungszentrum Sankt Vith
Stadt Malmedy setzt Deutschunterricht teilweise aus
DG will sich in Ausbau der Industriezonen einbringen
PDG mit breiter Mehrheit für Maskenpflicht
Forderungen um archäologische Funde in St. Vith
Zahl der Hausärzte in Ostbelgien steigt
"Steika" sagt Karneval in der belgischen Eifel ab
Unterrichtsminister Harald Mollers tritt zurück
Malmedy gedenkt der 100 Jahren Ostbelgien
Virtuelle Ausstellung zu 100 Jahren Ostbelgien freigeschaltet
Millionenschweres Investitionsprojekt gegen Corona-Krise vorgestellt
In allen Punkten schuldig - Geschworenengericht in Eupen entscheidet
Nationaler Sicherheitsrat lockert Maßnahmen leicht
Grüne bei kommunalen Stichwahlen in NRW stark
Arbeitsgruppe EU-DG feilt an Ausnahmeregelung
Lösungsvorschlag für Finanzierung der Hilfeleistungszone 6
Neue Föderalregierung steht nach 493 Tagen
Ausnahmeregelung für Belgier in NRW und RLP in Kraft
Ordinationsfeier der neuen evangelischen Pfarrerin in katholischer Pfarrkirche von St. Vith
Gleichbehandlung bei Refinanzierung der Hilfeleistungszone 6
Massive Testungen und Sportabsagen zu Corona
Neue Corona-Maßnahmen
Lydia Klinkenberg als neue Bildungsministerin vereidigt
PDG streitet über Haushalt und Investitionspaket
Heftige Debatten über Eifeler Kirmesfeste
Verschärfte Maßnahmen gegen Covid 19
Zahl der Corona-Infizierten in Ostbelgien steigt sprunghaft an
Ausgrabungen in St. Vith gestartet
Coronazahlen steigen sprunghaft an
Gemeinde Bütgenbach mit den meisten Coronafälle belgienweit
Corona-Epidemie in Ostbelgien außer Kontrolle
Städteregion Aachen nimmt ostbelgische Corona-Patienten auf
Heftige Kritik an Eindämmungsmaßnahmen und Populisten
Ostbelgien europäischer Corona-Hotspot