L'actuelle région de langue allemande de Belgique faisait partie du Royaume de Prusse au XIXème siècle...
Beeinflussung der Kommunikationspolitik
Mandatsverlängerung
Probelgische Propaganda
Gründung der Landsmannschaft Eupen-Malmedy-Monschau
Inkrafttreten des Friedensvertrages
Nuntius Nicotra wird Apostolischer Administrator für Eupen-Malmedy
Übergang der staatlichen Souveränität an Belgien
Ende der Verfassungslosigkeit
Proklamation Baltias und Charta des Gouvernements
Deutsche Landräte werden ersetzt
Begrüßung Baltias in Eupen
Einzug des Gouverneurs Baltia in Eupen
Auftrag Volksbefragung
Baltia hält Einzug in Malmedy
Dekret zur Volksbefragung
Durchführung der Volksbefragung
Einzug des Gouverneurs Baltia in Malmedy
Teilnahmeberechtigt an der Volksbefragung
Auflösung der Kreisselbstverwaltung
Einschränkung der Versammlungsfreiheit
Lager ist belgisch
Amtliche Bekanntmachungsorgane
Hilfsagent Sand
Amtsenthebung der deutschen Ortsbürgermeister
Distriktkommissare
Ausrufung des Generalstreiks in Eupen wegen der "Volksabstimmung"
Protestkundgebung
Generalstreik gegen die Abtrennung und die Modalitäten der Volksbefragung
König besucht das Lager Elsenborn
Denkschrift des Referats Eupen-Malmedy
Belgische Grenzorte
Ungewissheit über die kirchliche Rechtslage
Ende der "Volksabstimmung"
Belgischer Antrag auf Staatshoheit
Der Hohe Kommissar und Gouverneur Hermann Baltia erhält den Titel Baron.
Nicht-öffentliche Kommunikation
Militärkonvention mit Frankreich
Endgültige Angliederung
Eupen-Malmedy belgisch
Baltia schränkt Rechte des Gemeinderates ein