• De
  • Fr
  • Nl
  • En
  • Suche
Mot-clé
  • Voyage rétrospectif
    Epoques historiquesDictionnaire étymologique
  • Découvrir l'espace
    CartesRégions historiquesLe paysageRégions linguistiques
  • Labo d'Histoire
    ExpérimenterAnalyserMéthodes
  • Recherche
    ZOGProjets Publications
  • Sources
  • Exposition Virtuelle
  • 100 ans Ostbelgien
  • Labo d'histoire

Vorherige Nächste
  • Intro-spection
  • Comparaison d'images
  • Traces du changement
2018-08 VAS Lancier

UNE NOUVELLE GARDE-ROBE POUR UNE ANCIENNE COUTUME POPULAIRE

Impressionnant ! Le lundi de la kermesse, à Elsenborn, 20 quadrilles dansent le lancier depuis les années 2010. Au total, on compte pas moins de 160 danseurs, toutes générations confondues. Au cours des dernières décennies, le lancier a connu un regain de popularité dans de nombreux autres villages de l’Eifel du Nord.

2017-09 VADS Unterrichtssprache Bild

Apprendre dans la langue maternelle ?

Ils ont fait preuve de courage, ces professeurs de l'école épiscopale de Saint Vith, qui ont présenté en 1968 le livre controversé « L'éducation dans les cantons de l'Est »...

2018-05 VAS  Maiennacht

Die Maiennacht - Immer wieder anders

Hier und da erklingt noch die Maiennacht – nicht besser, aber auch nicht schlechter gesungen als in vorherigen Jahrzehnten. Sie lebt noch, die Maiennacht. Aber ihre Attraktivität scheint gebrochen. Immer weniger Jungen beteiligen sich am Brauch, immer weniger Mädchen sind an diesem Tag überhaupt zu Hause.

2018-04 Melken

Allein auf weiter Flur...

Eigentlich ist Feierabend an diesem Dienstag im September. Nicht für diesen Landwirten im Nebenberuf. Nach der Heimkehr hat er noch seine Kühe auf hausnaher Weide zu melken. Die bereits tiefstehende Sonne verleiht der Szene etwas Idyllisches...

2018-03 VAS Trimm dich Bild

Trimmyland Eifel: Lauf doch mal wieder!

Der Trimm-dich-Pfad in Sankt Vith bleibt eine Spur eines sich verändernden Europas. Durch den steigenden Wohlstand in den 1960er Jahren wurde Breitensport massiv gefördert.

2018-02 VAS Bahnschacht Lanzerath

Ein Mahnmal irrsinniger Aufrüstung

Das neue Fahrradzeitalter begann in der belgischen Eifel im August 2001 mit der Eröffnung des Fahrradweges von Sankt Vith nach Montenau. 17 Jahre später besteht ein relativ dichtes, grenzüberschreitendes Netz auf den alten Bahntrassen Ostbelgiens und seiner Nachbarregionen, das die Landschaft aus einer vergessenen Sicht erfahrbar macht.

2017-11 VADS Baumbeschneidung Bild

Unendliche Kraft – bis in den Himmel hinein?

Ausgewachsene Bäume beschneiden galt bis zur Jahrtausendwende als höchst gefährlich und wenig sinnvoll. Das hat sich geändert, seitdem Teleskoplader in Bau- und Landwirtschaft eingesetzt werden können. Nun kann jeder mit einer Motorsäge jeden Ast auf fast jeder Höhe erreichen, beschneiden oder gar verstümmeln.

2017-07 VADS Stacheldraht Bild

Das Ende des Stacheldrahtes

Wie viele Kinder haben sich Hosen und Jacken zerrissen, als sie unter oder über Stacheldrahtzäune geklettert sind? Wie viele Landwirte haben sich beim Aufspannen dieses widerspenstigen Drahtgeflechts geärgert, das so schnell zu kleinen Verletzungen führte? Und dennoch: Stacheldraht war unverzichtbar - auch auf den Eifeler Wiesen.

2017-05 VADS Transistor Bild

Das Transistorradio – mehr als nur Teil der Jugendkultur

Das Elektrophononium im Heimatmuseum des ZVS.

2018-06 VAS Ackerfolie

Kunst auf dem Acker?

Wer wissen will, warum sich der Maisanbau in der Eifel wieder lohnt, muss nur die Landschaft im Frühjahr mit offenen Augen betrachten. Schnell kommt dabei das Gefühl auf, sich auf der Spur des Verpackungskünstlers Christo zu befinden.

  • Voyage rétrospectif
    • Epoques historiques
    • Dictionnaire étymologique
  • Découvrir l'espace
    • Cartes
    • Régions historiques
    • Le paysage
    • Régions linguistiques
  • Labo d'Histoire
    • Expérimenter
    • Analyser
    • Méthodes
  • Recherche
    • ZOG
    • Projets 
    • Publications
  • Sources
  • Exposition Virtuelle
  • 100 ans Ostbelgien
  • xing
  • facebook
  • twitter
 
  • © 2019 Zentrum für Ostbelgische Geschichte V.o.G.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung