• De
  • Fr
  • Nl
  • En
  • Suche
Stichwortsuche
  • Time machine
    East belgian epochsWhat's in a name?
  • A journey
    MapsHistorical placesThe landscapeLanguage areas
  • History lab
    ExperimentingAnalysingMethodologies
  • Research
    ZOGProjectsPublications
  • Sources
  • Virtual Exhibition
  • 100 years Ostbelgien
  • History Lab

Vorherige Nächste
  • Images
  • Caricatures
  • Audiovisual

Propagandistischer Auftakt: die ersten Bewegtbilder Ostbelgiens

Wir sehen die ersten Bewegtbilder Ostbelgiens vom 19. August 1919. Die Bilder müssen entschlüsselt werden, da sie propagandistisch aufgeladen sind...

Stimmen aus einer längst vergangenen Zeit: Judenschmuggel

Wir hören schwer atmende Personen. Ein offensichtlich älterer Herr berichtet von seinen Erfahrungen als Grenzschmuggler und Fluchthelfer an der deutsch-belgischen Grenze in den 1930er Jahren...

Macht macht Medien

Viele Politiker waren in den 1980er Jahren dagegen, dass neue Radiosender Informationen ausstrahlten. Auch bei uns standen Radio Distel, Radio Malmedy oder Radio Hermann teils im Kreuzfeuer der Kritik. Was denkst du über das Verhältnis von medialer Freiheit und journalistisch hochwertigen produzierten Beiträgen?

Der audiovisuelle Zwischenraum

Auch Ostbelgien war im Jahrhundert der Massenmedien durch audiovisuelle Quellen geprägt. In diesem Bereich des Ostbelgienportals wollen wir dir anhand einiger Quellen zeigen, wie man diese Dokumente entschlüsselt...

  • Time machine
    • East belgian epochs
    • What's in a name?
  • A journey
    • Maps
    • Historical places
    • The landscape
    • Language areas
  • History lab
    • Experimenting
    • Analysing
    • Methodologies
  • Research
    • ZOG
    • Projects
    • Publications
  • Sources
  • Virtual Exhibition
  • 100 years Ostbelgien
  • xing
  • facebook
  • twitter
 
  • © 2019 Zentrum für Ostbelgische Geschichte V.o.G.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung