Suchbilder Zwischen Venn und Schneifel
Diese Fotoserie entstammt einem Fundus von Bildern, den Martin Schröder (Valender) ab Ende der 1950er Jahre angelegt hat. Wer helfen kann, fehlende Orte, Anlässe, Zeitpunkte zu präzisieren oder Personen aufden Abbildungen zu identifizieren, sei hiermit dazu eingeladen. Rückmeldungen erbeten unter info@geschichte.be
Hohes Venn, um 1965: Torfstechen.
Suchbild Nr. 1 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
Ohne weitere Angaben.
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Elsenborn, nach 1965: Sammelpause.
Suchbild Nr. 2 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
Es ist Burgfeuerzeit. Die Sammler gönnen sich eine Pause auf einem Wassertrog, unweit der Wirtzfelder Straße. Dazu folgende Bildinformation von Walter Niessen: "In Elsenborn gab es bis Anfang der 1980er Jahre fünf Burgfeuer, heute nur mehr eins. Die Burgen waren an den 5 Ecken des Dorfes aufgebaut. Die Kinder der jeweiligen Orte singen und sammeln Geld, aber bis heute noch getrennt. Die Sammelviertel heißen Jaasoort, Kirchenoort, Boddenoort, Welschenoort und Vöeschoort. Das Strohsammeln geschah am Burgsonntag selbst. Vorher, ab September, wurden jeden Samstag Papier, Karton, nach Weihnachten die Tannenbäume eingesammelt. Heute sind auch Mädchen dabei. In den 1960ern waren es nur Jungen, in Elsenborn ab dem 1. Schuljahr bis zum Alter von 14 Jahren. Das Foto entstand an Haus Zenzen, am Ende der Wirtzfelder Straße. Das Sammelviertel Jaasoort umfasst einen Teil der Wirtzfelder Straße, Im Kulei und den Anfang von Zum Büchelberg. An Burgsonntag selbst gab es nach dem „Sammeln“ frische Waffeln und Kakao."
Zu den Kindern (v.l.n.r.): 1 Alex Langer, 2 Robert Offermann (stehend) - 3 Freddy Schmitt, 4 Werner Grün, 5 Alfons Faymonville, 6 Bruno Langer, 7 Ludwig Litt, 8 Werner Langer, 9 Elisabeth Leyens, 10 ... , 11 Helmuth Marx, 12 ... (sitzend)
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Bütgenbach, um 1965: Bauerntagung.
Suchbild Nr. 3 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
Vermutlich ein Treffen der Bauerngilde in der Wirtschaft Brüls. Bild: Am Tisch sitzen Alfred Thunus (Bürgermeister), Willy Heinen oder Leonard Franzen oder Johann Binten (Landwirte?), Joseph Rauw (Landwirt, zeitweilig Vorsitzender der Ortsbauerngilde) und Pfarrer Paul Libert (v.l.n.r.). Die Aufnahme entstand vermutlich zwischen 1964 und 1967.
Hinweise: Manfred Dollendorf, Bütgenbach; Edi Chavet, Bütgenbach; Leo Nussbaum, Kettenis
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Holzheim, um 1970: Pferd und Pflug.
Suchbild Nr. 4 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
"Mölter Holzheim Breitfeld" (1970er).
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND.
Unbekannter Ort, 1960er: Draußen...
Suchbild Nr. 5 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
Ohne weitere Angaben.
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Paris, 1977: Ausflug des Kegelclubs.
Suchbild Nr. 6 in ZVS Mai 2019, Seite 108.
Die Bilderserie entstand gelegentlich einer Ausfahrt des Kegelklubs "Rührt Euch" aus Eupen, wahrscheinlich im Frühjahr 1977. Martin Schröder aus Valender, Urheber des Bildes, gehörte diesem Klub selber an. Sein Bruder Erich erinnert sich: "Das Foto wurde mit ziemlicher Sicherheit auf der Aussichtsplattform des Arc de Triomphe gemacht. Der Kegelklub wurde 1969 von hauptsächlich in Eupen wohnenden Eiflern gegründet. Danach sind auch ein paar Eupener hinzugekommen. Bis 1986 haben wir zusammen gekegelt. Dann wurde aus dem Kegelklub ein Skatklub. Der wurde dann Ende 2010 aufgelöst."
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Krinkelt, 1975: Arbeitsgerät Sense.
Suchbild Nr. 7 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Hubert Melchior (02.01.1903-03.12.1979) aus Rocherath (Haus Sönne).
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Valender, 1970: Dorfschule.
Suchbild Nr. 8 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Die Schüler und ihr Lehrer ...: 1 Lehrer Josef REDING, 2 Maria LANGER, 3 Ingrid JODOCY, 4 Erika LANGER, 5 Anni KAYLS, 6 Guido LIMBOURG, 7 Raymond LANGER, 8 Christian SONNET, 9 Reinhold JODOCY, 10 Erich BERTHA, 11 Hermann-Josef JODOCY, 12 Karl-Heinz JODOCY, 13 Josef JOHANNS, 14 Reinhold JOHANNS, 15 Johann SONNET, 16 Guy KAYLS, 17 Johannes JODOCY, 18 Alfred LANGER, 19 Roswitha LIMBOURG
PS.: Gerda ADAMS (verdeckt zwischen 10 und 17).
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Vielsalm, 1957: Militärdienst.
Suchbild Nr. 9 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Beim "Rappel", v.l.n.r.: 7 Mathias Meyers (Steffeshausen), 8 Stefan Dhur (Steffeshausen).
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Wirtzfeld, um 1968: Landwirte.
Suchbild Nr. 10 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Mitglieder der Ortsbauerngilde Wirtzfeld, die im Februar 1968 gegründet wurde. Alle führen sie Landwirtschaftsbetriebe in Wirtzfeld. Zu einer Versammlung treffen sich die Landwirte im Lokal Drösch. Ob die Aufnahme ebenfalls im Jahre 1968 entstand, ist nicht sicher.
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Hinderhausen, 1965: Ehepaar Peter-George.
Suchbild Nr. 11 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Annemrei und Jöb vor ihrem Anwesen in Hinderhausen, am heutigen Weg Meisenberg. Die Aufnahme zeigt das Ehepaar im Jahre ihrer Eisernen Hochzeit, die sich am 4. Oktober jährte.
Archiv Martin Schröder Privat. CC BY-NC-ND 4.0.
Manderfeld, an der Straße von Manderfeld nach Holzheim, auf dem sogenanten Rosengarten, o.D.: Flurkreuz.
Suchbild Nr. 12 in ZVS Mai 2019, Seite 109.
Das Kreuz ist heute umgeben von Neubauten und war zuvor, bis zur Freilegung durch Bruno Perings, versteckt in einem verwilderten Buschwerk.
Hinweis: Martin Plattes, Weckerath
Archiv Martin Schröder Privat.
Wirtzfeld um 1965: Feldarbeit mit der Sense.
Suchbild Nr. 13 in ZVS Juni 2019, Seite 130.
Mittels der Maschine war die Wiese gemäht wirden. Den Feldrain "putzt" Peter Drosson mit der Sense.
Hinweis: Horst Drosson, Wirtzfeld
Archiv Martin Schröder Privat.
Eupen März 1976: Bauerntagung Zu diesem Treffen von Landwirten gibt es bislang nur folgende Hinweise: 1 - ..., 2 - ..., 3 - ..., 4 - Alfred Creutz, Eupen, 5 - ..., 6 - Heinz Keutgen, Walhorn-Astenet, 7 - Walter Scheiff, Eynatten, 8 - ...
Suchbild Nr. 14 in ZVS Juni 2019, Seite 130 Hinweise: Erich Schröder Eupen
Heppenbach, o.D.: Im Gespräch
... bei einer Zigarette: links Willi Niessen (Halenfeld) und rechts Josef Bongartz (Heppenbach)
Suchbild Nr. 15 in ZVS Juni 2019, Seite 130
Hinweise: Erich Schröder, Eupen; Walter Hilgers, Crombach.
Elsenborn, um 1965
Die Gebrüder Ludwig (links) und sehr wahrscheinlich Nikolaus Langer aus Elsenborn bei der Rübenernte
Suchbild Nr. 16 in ZVS Juni 2019, S. 130
Hinweise: Walter Niessen, Elsenborn.
A Im Portrait: Johann Jetzen alias Peere Jännes aus Emmels (*1880, +1965).
Zeit seines Lebens war J. Jetzen Landwirt. In der Gemeinde Crombach bekleidete er zudem ab Januar 1933 ein Schöffenamt (ab 1939 sogar als Erster Schöffe).
Suchbild Nr. 17 in ZVS Juni 2019, Seite 130
Hinweise: Georg Schmitz, St. Vith; Johann Wiesemes, Emmels; Günter Margraff, Eupen/Emmels; Bernard Schmitz, St. Vith; Rudi Girretz, Emmels; Walter Hilgers, Crombach.
Innsbruck, 1966: Busreise nach Tirol
Ziel erreicht: Wanderer an der Wangalm oder -alpe.
1- Margarethe Reuter-Noe (Herresbach); 2- Raymund Schauss (Ellems); 3- Norbert... (?); 4- Senner der Alpe; 5-Annemie Reuter; 6- Franz-Joseph Collienne (Heppenbach); 7- Johann Zeimers (Halenfeld); 8-... Toussaint; 9- Ferdi Schauss (Emmels), 10- Leo Lejeune (Emmels); 11- Dieter Elsen (Heppenbach); 12- Lotti Brüls (Bütgenbach), 13- Hermann Kohnen (Halenfeld)

Suchbild 18 in ZVS Juni 2019, S. 131
Hinweise: Erich Schröder, Valender/ Eupen; Günter Margraff, Emmels/ Eupen; Walter Hilgers, Crombach; Anne Marie Huppertz-Reuter, Herresbach
Hamburg, 1968: Ausflug des Bauernbundes
Angekommen in der Hansestadt:
1..., 2..., 3..., 4 Frau Kaut-Kohnen (Alster), 5 Frau Keutgen-Lambertz (Walhorn-Astenet), 6 Marlene Schröder-Dries (Eupen), 7 Maria Otten-Wirtz (Honsfeld), 8 Johann Zeimers (Halenfeld), 9 Maria Lenz-Hennes (Halenfeld), 10..., 11 Agnes Zeimers-Servais (Halenfeld), 12..., 13 und 14 Johann und Kathrarina Schmitz (Recht), 15... und 16...

Suchbild Nr. 19 in ZVS Juni 2019, Seite 131
Hinweise: Georg Schmitz, St. Vith; Erich Schröder, Eupen; Walter Hilgers, Crombach.
Ort unbekannt, 1970er: Heuernte
Noch ohne weitere Angaben
Suchbild Nr. 20 in ZVS Juli 2019, Seite 152.
Büllingen, o.D.: Gildenfest
Im Hotel Dahmen waren die Mitglieder zahlreich erschienen...
Zu erkennen 1 und 2 Eva und Joseph Jost Schneider (Hünningen/Büllingen); 5 und 6 Maria und Rudolf Bongartz-Marquet (Deidenberg); 7...; 8...; 9...; 10...; 11...; 12...; 13...; 14 Hubert Gallo (Atzerath); 15... for the above image.

Suchbild Nr. 21 in ZVS Juli 2019, Seite 153.
Hinweise Christel Jost-Bongartz, Honsfeld
Malmedy, o.D.: Kundgebung Tourismus
Kundgebung auf dem Place Albert I.
Zu erkennen sind:
1...; 2...; 3...; 4...; 5...; 6...; 7...; 8...; 9 Léon Mathieu Schouteden (Ligneuville); 10 Simone Huby; 11...; 12...; 13...; 14...

Suchbild Nr. 22 in ZVS Juli 2019, Seite 153
Hinweise: Walter Hilgers, Crombach; Erich Jousten, Rocherath
Heppenbach, o.D.: Überschwemmung
Im Hintergrund: Blick auf "den Hütel" in Halenfeld.
Hinweisgeber: Marco Heyen, Halenfeld
Suchbild Nr. 23 in ZVS August 2019, Seite 173
Oostmalle, 1987: Nationaler Rindviehhaltertag
Das Thema der Veranstaltung in der Provinz Antwepren lautete "Kansen ondanks Grenzen?", Chancen trotz Grenzen?
Vertreten ist auch eine ostbelgische Delegation der hiesigen Rindviehhalter, nämlich:
1 Joseph Berger (Kettenis), 2 Matthias Knauf (Allmuthen), 3 Arnold Schlabertz (Neidingen),4 Werner Hilgers (Wirtzfeld), 5 Martin Schröder (Valender), 6..., 7 Peter Müller (Hepscheid), 8..., Jacques Palm (Montzen)

Suchbild Nr. 24 in ZVS August 2019, Seite 173
Hinweise: Edy Chavet, Bütgenbach; René Hoffmann, Crombach
zurück zur Übersicht