Frauen haben die Geschichte Ostbelgiens genauso geprägt wie Männer: als Politikerinnen, Mütter, Geschäftsfrauen, Mägde oder auch als Gründerinnen der Sendungen in Deutscher Sprache. Letzteres geschah durch Irene Janetzky...
Die Präsenz Hubert Jenniges in den Medien veränderte Ostbelgien nachhaltig. Er schenkte den Forderungen der bis dato noch benachteiligten Ostbelgiern ein Gehör und schenkte ihnen gleichzeitig eine Stimme.
Nicht nur politisch gewählte Mandatsträger beeinflussten die Geschicke des heutigen Ostbelgiens. Viele Menschen konnten die Gesellschaft und die Veränderungen Ostbelgiens auch außerhalb der Politik formen. Das wird besonders deutlich anhand Paul Kettmus Biographie.
Die Geschichte Peter Kofferschlägers macht deutlich, wie vor allem katholische Organisationen das Zusammenleben in Ostbelgien nachhaltig beeinflussten.
Ostbelgien befindet sich in keiner Glaskugel. Eine Persönlichkeit führt besonders vor Augen, wie sehr Ostbelgien mit der Geschichte des Landesinneren zusammenhängt und von ihr geprägt wird: Charles-Ferdinand Nothomb.
Marc Somerhausen war einer der ersten, der sich für Ostbelgien in der Zeit zwischen den Weltkriegen, für die Rechte der deutschsprachigen Belgier einsetzte.
Herman Baltia hatte nach dem Ersten Weltkrieg den Auftrag aus Deutschen, Belgier zu machen. Aber kann man die Identität einer Bevölkerung von heute auf morgen einfach so ändern?