• De
  • Fr
  • Nl
  • En
  • Suche
Stichwortsuche
  • Zeitmaschine
    EpochenkapitelBegriffsgeschichte
  • Landreise
    KartenHistorische RäumeLandschaftsbilderSprachräume
  • Geschichtslabor
    ExperimentierenAnalysierenMethoden
  • Forschung
    ZOGProjektePublikationen
  • Quellen
  • Virtuelle Ausstellung
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • Landreise

Vorherige Nächste
  • Kartenbilder

Kartenbilder

  • Gliederung der deutschen und niederländischen Dialekte nach der 2. Lautverschiebung
  • Bruchlinien und Erzzüge im Aachener und Eupener Raum
  • Tonvorkommen und deren Abbaugebiete nach historischen Quellen des 19. Jh.
  • Sprachgebiete und Sprachengrenzen im Osten der Provinz Luxemburg
  • Gliederung der rheinischen und limburgischen Mundarten
  • Sprachgebiete und Sprachengrenzen in Ostbelgien
  • Abgrenzungslinien in der belgischen Eifel
  • Sprachgebiete und Sprachengrenzen in Nord-Ostbelgien
  • Grenze zwischen Romanischem und germanischem Sprachgebiet
  • 1984 Die Deutschsprachige Gemeinschaft
  • 1977 Die Gemeinschaften und Regionen in Belgien
  • 1977 die belgischen Eifelgemeinden nach der Fusion
  • 1976 Die ostbelgischen Gemeinden vor der Fusion
  • 1945-1950 Die Säuberung in Belgien
  • 1940-45 Ostbelgien während dem Zweiten Weltkrieg
  • 1940 Ostbelgien nach der Annexion
  • 1940 Bauten des Architekten Cunibert in der belgischen Eifel
  • 1928 Straßenverkehr in Ostbelgien
  • 1920 Ostbelgien nach dem Versailler Vertrag
  • 1920 Deutschland und der Versailler Vertrag
  • 1918 Der Zerfall Österreich-Ungarns
  • 1914 Die deutsche Invasion in Belgien
  • 1880-1914 Straßenbau im Kreis Malmedy (südlicher Teil)
  • 1880-1914 Straßenbau im Kreis Malmedy (nördlicher Teil)
  • 1840-1875 Straßenbau im Kreis Malmedy
  • 1 / 4
    
    
  • Zeitmaschine
    • Epochenkapitel
    • Begriffsgeschichte
  • Landreise
    • Karten
    • Historische Räume
    • Landschaftsbilder
    • Sprachräume
  • Geschichtslabor
    • Experimentieren
    • Analysieren
    • Methoden
  • Forschung
    • ZOG
    • Projekte
    • Publikationen
  • Quellen
  • Virtuelle Ausstellung
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • xing
  • facebook
  • twitter
 
  • © 2019 Zentrum für Ostbelgische Geschichte V.o.G.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung